WILLKOMMEN IM FERIENGEBIET LANDKREIS ROTH
IM FRÄNKISCHEN SEENLAND/NATURPARK ALTMÜHLTAL
Der Landkreis Roth, die Ferienlandschaft zwischen Reichswald und Jura, bietet viel Abwechslung. Vor der Türe liegen das Fränkische Seenland und der Naturpark Altmühltal mit einer ungeahnten Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten. Die Dörfer und Städtchen vor den Toren der alten Reichsstadt Nürnberg stecken voller Zeugnisse der Kulturgeschichte und machen einen Urlaub zu jeder Jahreszeit unvergleichlich abwechslungsreich und interessant. |
AKTUELL: TOURISMUS, KULTUR & FREIZEIT
Mit dem "Stieranhänger von Landersdorf" würdigt der Landkreis Roth besondere Verdienste um die Heimatpflege. Im Rahmen eines Festaktes in Kammerstein überreichte Landrat Herbert Eckstein die Auszeichnung an Brigitte Schwarz aus Georgensgmünd und an Christian Beyerlein aus Pruppach. » mehr |
Röttenbach / LANDKREIS ROTH – Mit einer bunten musikalischen Mischung stimmt das Weihnachtskonzert des Landkreises am Sonntag, den 8.12. um 17 Uhr in der St. Marien-Kirche in Röttenbach auf Weihnachten ein. Vokales und Instrumentales zum Advent: Hobby- und Berufsmusiker gestalten mit Singstimmen, Harfe, Flöten, Klavier, Gitarre und Orgel das diesjährige Konzert. Das Programm wurde von Reinhard Weber zusammengestellt. » mehr |
Die neueste Ausgabe der Heimatkundlichen Streifzüge des Landkreises Roth wurde am 3. Dezember in Kammerstein vorgestellt. Das neue Kammersteiner Bürgerhaus war ein würdiger Rahmen für den Festabend, bei dem Landrat Herbert Eckstein mit Brigitte Schwarz und Christian Beyerlein auch zwei verdiente Heimatkundler mit dem "Stieranhänger aus Landersdorf" auszeichnete. » mehr |
Von Wendelstein bis Greding, von Rohr bis Hilpoltstein - Wir haben auch für diese Adventszeit wieder eine interaktive Karte mit den Weihnachtsmärkten im Landkreis zusammen gestellt. Einfach reinklicken und inspirieren lassen! » mehr |
Was passiert, wenn sich zwei Meister treffen? Diese Frage stellte Landrat und „FCN-Fan“ Herbert Eckstein bei der Buchpräsentation in der Rother Buchhandlung Genniges zum Werk „Heini Müller:
Das Spiel seines Lebens“. Dabei blickte der Landrat auf Autor Hans Pühn – „ein Meister im Aufarbeiten der Rother Stadtgeschichte“ – und auf die Rother Fußballerlegende Heini „Nummer 10“ Müller: „Gott sei Dank hat jemand diese Geschichte aufgeschrieben“.
» mehr |
ROTH – Am Donnerstag, 14. November 2019 öffnet die 40. Kunstausstellung des Landkreises Roth ihre Pforten. In diesem Jahr stellt die Rother Künstlerin Brigitte Kayser im Haus fränkische Geschichte auf der Burg Abenberg ihre kraftvollen Kunstwerke aus. Seit 40 Jahren schafft der Landkreis mit der jährlichen Kunstausstellung eine Plattform für Künstler oder Künstlerinnen aus dem Landkreis Roth. » mehr |
Der Landkreis Roth prämierte die Nachwuchsliteraten des diesjährigen Literaturwettbewerbs zum Thema „Klima- und Umweltschutz“ im Haus des Gastes in Hilpoltstein.
77 junge Menschen haben ihre Gedanken und Ideen zu diesem großen und aktuellen Thema zu Papier gebracht und die Beiträge eingereicht. Eine Jury aus Schriftstellern und Vertretern der Heimatzeitungen sowie der Landkreisschulen und Naturschutzverbände haben daraus die Preisträger der drei verschiedenen Altersgruppen ausgewählt. » mehr |
Das Archäologische Museum Fundreich Thalmässing präsentiert die spannende Sonderausstellung „Technik der Vorzeit – Archäologie im Experiment“, die in Zusammenarbeit mit dem Grabungstechniker Lothar Breinl und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege entstand. Eröffnet wurde die Ausstellung am 19. Oktober mit einem Aktions-Nachmittag. » mehr |
Pünktlich zum Messeauftakt der Touristiker liegt das druckfrische Urlaubsmagazin 2020 des Landkreises Roth bereits vor. Informativ, aktuell und ansprechend gestaltet, beinhaltet das Gastgeberverzeichnis auch eine Übersicht der Veranstaltungen in 2020 sowie Freizeit-Tipps der Region. » mehr |
Im Historischen Eisenhammer Eckersmühlen sind für die Messerschmiedekurse im November keine Plätze mehr verfügbar. » mehr |
Den Landkreis Roth ganz neu entdecken: Ab sofort können sich Bürger und Gäste alle Infos direkt auf ihr Handy oder Tablet holen! Die neue Landkreis Roth EntdeckerApp ist der perfekte Begleiter für spannende Streifzüge durch die Region. » mehr |
Ende Juni wurde in Wassertrüdingen der neue „Fränkische WasserRadweg“ offiziell eingeweiht. Rund 450 Kilometer lang schlängelt sich die Strecke ab sofort durch Franken. Unter dem Motto „Entspannt radeln am Fluss- und Seeufer“ führt der „Fränkische WasserRadweg“ auch durch den Landkreis Roth. Über das europäische Förderprogramm LEADER wurde ein neues Beschilderungssystem gefördert, das Radfahrern die Orientierung erleichtert. » mehr |
Die Hitze des Feuers in der Esse ist durch das Bildmotiv förmlich spür-bar und die im Bild sichtbaren Werkzeuge lassen die schwere Kunst des Schmiedens lebendig werden: Mit einem großformatigen Bild hat die Wendelsteiner Künstlerin Christa Ruthrof der alten Schmiedekunst eine künstlerische Hommage geschaffen, die zukünftig zudem an einem idealen Ausstellungsort für die Tradition des Schmiedehandwerks präsen-tiert wird. Die Künstlerin hat dieses Bild jetzt dem Landkreis Roth geschenkt und persön-lich dort übergeben, wo es zukünftig ausgestellt ist - im „lebendigen Technikmuseum“ des historischen Eisenhammers in Eckersmühlen. » mehr |
Tanja Kinkel ist der fünfte und erste weibliche „Turmschreiber“ der Burgstadt. Ihr Buch ist im Eigenverlag des Landkreises Roth erschienen. » mehr |
Pünktlich zum Sommerferienbeginn ist der „Freizeitführer“ für den Landkreis Roth in einer komplett überarbeiteten Ausgabe erschienen. Mit mehr als 600 Einträgen sorgt die Neuauflage der Broschüre dafür, dass in den Ferien garantiert keine Langeweile aufkommt. » mehr |
Vom Abenteuerspielplatz bis zur Skaterbahn – die Kinderfreizeitkarte gibt Tipps für Aktivitäten im Landkreis Roth. Alle Angebote sind auch online in einer Kartenanwendung abrufbar. » mehr |
Entdecken Sie unsere attraktivsten Wanderwege anhand interaktiver Kartenanwendungen! Machen Sie in unserem Geoportal schon vor Ihrem Ausflug eine virtuelle Tour, lernen Sie die einzelnen Stationen kennen, planen Sie weitere Freizeitaktivitäten entlang der Strecke. » mehr |